Förderprojekt für Natur und Landwirtschaft im Aargauer Jura
Natur
Entlang des Tafeljuras in den Gemeinden Effingen, Bözen, Schinznach-Dorf, Thalheim und Auenstein sollen auf einer Wirkungsfläche von 59 Hektaren Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben umgesetzt werden. So werden – jeweils abgestimmt auf den Standort und das Aufwertungspotenzial vor Ort – Trockenmauern saniert und neu gebaut, Feuchtlebensräume renaturiert oder neu geschaffen sowie zahlreiche Hecken, Bäume, Gross- und Kleinstrukturen und Blühflächen angelegt. An einem der Standorte ist zudem ein Erlebnisweg für Besucher:innen geplant. Die Stiftung Wildtiere Aargau wird zudem Exkursionen für die Öffentlichkeit durch die aufgewerteten Gebiete durchführen.
Projektträger
Stiftung Wildtiere Aargau
Laufzeit
2023
Förderbeitrag
CHF 32'000
Weitere Projekte im Bereich Natur

Merian Gärten
Erhaltung und Betrieb Merian Gärten 2025
Förderung des botanischen Gartens in Brüglingen mit seinen wertvollen Sammlungen und Naturschutzflächen.
Zum Projekt

Merian Gärten
Erhaltung und Betrieb Merian Gärten 2025
Förderung des botanischen Gartens in Brüglingen mit seinen wertvollen Sammlungen und Naturschutzflächen.
Zum Projekt

Merian Gärten
Erhaltung und Betrieb Merian Gärten 2025
Förderung des botanischen Gartens in Brüglingen mit seinen wertvollen Sammlungen und Naturschutzflächen.
Zum Projekt