Kühle Räume in der Stadt
Soziales
Ein Team aus Fachpersonen der Ostschweizerischen Fachhochschule (OST) und des Vereins Schwarzer Peter klärt ab, in welchen öffentlichen Institutionen kühle Räume zur Verfügung gestellt werden können (z.B. Quartierzentren, Bibliotheken, Museen, Theater, Universität). Es ermittelt die Bedürfnisse von gefährdeten Personen und prüft, ob in den Räumen zusätzlich Betreuung angezeigt wäre. Anschliessend wird ein Aktionsplan erarbeitet, wie diese Räume zugänglich gemacht werden können. Die Ergebnisse sollen in Form eines «Werkzeugkastens» anderen Schweizer Städten zur Verfügung gestellt werden.
Projektträger
Verein für Gassenarbeit – Schwarzer Peter / OST Ostschweizer Fachhochschule
Laufzeit
2024
Förderbeitrag
CHF 20'000
Weitere Projekte im Bereich Soziales

Christoph Merian Stiftung
Gleispool Dreispitz
Der Gleispool verwandelt eine ehemalige Eisenbahnrampe auf dem Dreispitz in ein schweizweit einzigartiges 170 Meter langes, biologisch gereinigtes Naturschwimmbad und dient als Pionierprojekt für Re-Use und nachhaltige Bauweise. Die Frank und Alma Probst Stiftung engagiert sich mit CHF 3 Millionen.
Zum Projekt

Stiftung Sonnenbad St. Margarethen Binningen
Neubau Sonnenbad
Neubau der Anlage Sonnenbad unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und Biodiversität, um deren Bestand langfristig abzusichern
Zum Projekt

Verein Neustart
Ratgeber-Website
Neustart erstellt einen Online-Ratgeber in einfacher Sprache und erneuert seine Website.
Zum Projekt