Klassenweiher
Natur
Für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist neben der Einrichtung auch die Vernetzung von Lebensräumen zentral. Die Flächen unter und neben Hochspannungsleitungen sind dafür sehr geeignet. Die beiden Stromtrassen der Industriellen Werke Basel (IWB) von Bassecourt nach Binningen und von Wangen nach Therwil verbinden Lebensräume über verschiedene Geländestufen und Höhenlagen. Bis 2029 sollen dort bei fünfzig Strommasten Weiher gebaut werden. Im Rahmen einer Projektwoche legen Schulklassen unter fachkundiger Anleitung diese Weiher und Kleinstrukturen an. Ein Jahr nach dem Bau besuchen die Schulklassen «ihre» Weiher wieder und untersuchen, wie sich das Gebiet entwickelt hat.
Projektträger
Verein Pro Natura Baselland
Laufzeit
2023 – 2029
Förderbeitrag
CHF 500'000
Weitere Projekte im Bereich Natur

Verein Region Thal
Instandstellung Weiher Naturpark Thal
Der Naturpark Thal saniert und erweitert an drei Standorten in Herbetswil und Welschenrohr Weiher und die umgebenden Landlebensräume für die Geburtshelferkröte und weitere Arten.
Zum Projekt

Verein Hot Spots
Schmetterlings-Hotspots Baselland und Elsass
Durch Aufwertung von Trockenwiesen und Waldrändern werden an ausgewählten Standorten im Kanton Baselland und dem Elsass seltene Schmetterlingsarten gefördert.
Zum Projekt

Christoph Merian Stiftung
Gleispool Dreispitz
Der Gleispool verwandelt eine ehemalige Eisenbahnrampe auf dem Dreispitz in ein schweizweit einzigartiges 170 Meter langes, biologisch gereinigtes Naturschwimmbad und dient als Pionierprojekt für Re-Use und nachhaltige Bauweise. Die Frank und Alma Probst Stiftung engagiert sich mit CHF 3 Millionen.
Zum Projekt