Medienmitteilung, 13. August 2025

Dachstiftung der Christoph Merian Stiftung fördert mit CHF 179'000

Die Dachstiftung der Christoph Merian Stiftung (DS-CMS) hat für 13 Projekte in den Bereichen Soziales und Kultur insgesamt CHF 179'000 gesprochen.


 

Los Elementos, Basler Geigenbande und Ensemble El Gran Teatro del Mundo
Aufführung Alter Musik
Mit der Stiftung Theres und Ignaz Rieser fördert die DS-CMS die Aufführung historisch informierter klassischer Musik aus der Epoche von ca. 1450 bis ca. 1750 in der Nordwestschweiz. Das Ehepaar Rieser wünscht, die kulturelle Landschaft der Region Basel durch die Unterstützung regionaler Ensembles der Alten Musik nachhaltig zu bereichern. Im Rahmen der Frühjahrsausschreibung 2025 wurden drei Ensembles zur Förderung ausgewählt: Los Elementos für die Aufführung Autos Sacramentales von José de Nebra und Pedro Calderón de la Barca (CHF 7'000), die Basler Geigenbande für die Aufführung Wunderkammer (CHF 5'000) und El Gran Teatro del Mundo für die Aufführung Klagelieder für eine Königin im Exil (CHF 3'000).

Christoph Merian Stiftung, Novartis, Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt und Römisch-Katholische Kirche Basel-Stadt 
Sozialpreis Region Basel
CHF 60'000, 2025–2028

Frei Verein
Festspiele Nordwestschweiz 2025
CHF 25'000, 2025

Arge Rogger fischteich Hänggi
Verdrängte Geschichte zwischen Fürsorge und Zwang
CHF 20'000, 2025

Detect Classic Festival Schweiz
Between Mountains Festival
CHF 15'000, 2025

Stiftung Holdenweid
ImpulsBazar
CHF 10'000, 2025

Verein Jugendzirkus Robiano
Sanierung Zirkuswagen «Kürbis»
CHF 10'000, 2025

Schweizerische Martinu Gesellschaft
Martinu Festtage «30 Jahre»
CHF 10'000, 2025

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Fachtagung: Zukunft des Sozialen in der Polykrise
CHF 5'000, 2025

Verein Schizo Produktion
KLAPA
CHF 5'000, 2025

MEA Circus und KUNOS Circus Theater
Recto Verso
CHF 4'000, 2025


Bild: Gerrit van Honthorst, The Concert, 1623, Dutch Paintings of the Seventeenth Century, NGA Online Editions, Foto: Arthur K. Wheelock Jr.

Bei Fragen
Nina Arisci, Mitarbeiterin Kommunikation, Christoph Merian Stiftung, 061 226 33 35, n.arisci@cms-basel.ch